top of page
erhabene Kunst!
Der Blog von "Ars Augusta"
Suche
Griechenland und Europa in Zeiten der Verwirrung | Interview mit Pedro Olalla
Vor einigen Tagen gab der spanische Philhellene in der zypriotischen Zeitung "Filenews" ein Interview, in dem er über Griechenland, den...
Eleni Ioannidou
7. Dez. 202310 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Die Spaltung überwinden
Die Auseinandersetzung mit dem Werk von Juliusz SÅ‚owacki, der sich wie ein Prophet in einer turbulenten Zeit bewegte, zeigt mir einmal...
Eleni Ioannidou
24. Nov. 20234 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare

Die Pilger | 4. Kreuzritter, Polen
Während das "Jahr der Romantik" nur noch knapp einen Monat entfernt ist, kreisen meine Gedanken weiterhin um die geheimnisvolle Welt der...
Eleni Ioannidou
24. Nov. 202312 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Meine Erzählung über das Lausitz Festival
Vor einigen Wochen erschien in der Sächsischen Zeitung ein offener Brief lokaler Kulturschaffender über das Lausitz Festival. Dieser...
Eleni Ioannidou
14. Nov. 20237 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare

Eichendorff im Oratorium Marianum
In der Breslauer Universität werden am 18. Oktober um 19:30 Lieder auf Lyrik Joseph von Eichendorffs erklingen. Warum das der beste Ort...
Eleni Ioannidou
24. Sept. 20235 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


"David" von Carl Ditters bald in der Perle von Żeliszów
Am 19. August findet ein besonderes Ereignis an einem besonderen Ort statt. Die sogenannte „Perle von Żeliszów“ ist eine klassizistische...
Eleni Ioannidou
26. Juli 20239 Min. Lesezeit
31 Ansichten
0 Kommentare

Der Opernkomponist von Schlesien | Eine Biografie von Carl Ditters von Dittersdorf
Demnächst starten wir eine vielversprechende Zusammenarbeit mit einem Partner aus Tschechien, dem Barockensemble „Studio Volantes“. Es...
Eleni Ioannidou
25. Juli 202315 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare

Die Pilger | 3. Das Kreuz
Heute möchte ich die Reihe um Caspar David Friedrich und Lord Byron umbenennen: Aus „Wanderer“ werden sie zu „Pilger“, was eigentlich...
Eleni Ioannidou
25. Juli 20238 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Die Wanderer | 2. Die Abtei
Gedanken zum Jahr der Romantik 2024, dem 200. Todesjahr von Lord Byron in Messolonghi und 250. Geburtsjahr von Caspar David Friedrich in...
Eleni Ioannidou
15. Mai 20236 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare

Joseph Ignaz Schnabel und sein Werk
Am 26. Mai beginnt in seiner Geburtsstadt, der schlesischen Kleinstadt Nowogrodziec (damals Naumburg am Quais), die 15. Ausgabe des...
Eleni Ioannidou
14. Mai 20238 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Die Wanderer | 1. Der Meilenstein
Gedanken zum Jahr der Romantik 2024, dem 200. Todesjahr von Lord Byron in Messolonghi und 250. Geburtsjahr von Caspar David Friedrich in...
Eleni Ioannidou
31. März 20237 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


"Mozart-Schubert-Tage": Kultur in Zeiten der Krise
Alljährlich am 27. Januar „feiern“ wir Mozarts Geburtstag im Klavierzimmer des Vereins, in der Augustastrasse 6 in Görlitz. Jedes Jahr...
Eleni Ioannidou
2. Feb. 20238 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare

Der schwere Fluss versinkt
Ein Essay mit Zitate aus dem Oeuvre des Dichters Peter Gehrisch. Gastbeitrag von Urszula Benka. Aus dem Polnischen von Gabriele...
Urszula Małgorzata Benka
1. Feb. 202312 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Aristoteles, "De Anima" und Ars Augusta
Dieser Artikel wurde durch einen sehr interessanten Vortrag von Dr. Sascha Salatowsky am Samstag, den 21. Januar auf Gleis-1 (Bahnhof)...
Eleni Ioannidou
23. Jan. 20235 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Ende des Alten, Beginn des Neuen
(der originalle Beitrag von Emil Mendyk ist auf polnisch). In den letzten Wochen haben mich zwei Bücher zurück ins Jahr 1913 geführt....
Emil Mendyk
4. Jan. 20236 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare

Die humanistische Aufgabe Künstler zu "schützen"
Es war während der Proben für „Parisina“ in der Mailänder Scala, als mir zum ersten Mal aufgefallen ist, das etwas in der Theaterwelt...
Eleni Ioannidou
27. Dez. 20226 Min. Lesezeit
21 Ansichten
1 Kommentar


"La serva padrona"neuinterpretiert
„La serva padrona“ von Giovanni Battista Pergolesi wurde 1733 in Neapel uraufgeführt, als Intermezzo mitten im Drama per musica "Il...
Eleni Ioannidou
9. Dez. 20228 Min. Lesezeit
52 Ansichten
0 Kommentare


Die Zeitenwende 1762, in Dresden und in Warschau
Die Wiederentdeckung der Oper "Il re pastore" (von J.Ch. Richter und J.A, Hasse) aus dem Dresdner Musikerbe (1762) | Ergebnisse des...
Eleni Ioannidou
31. Okt. 202216 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Kultur und Geld: Reflexionen
Zwei Erlebnisse der letzten Zeit haben mir Gelegenheit gegeben über ein grundlegendes Problem nachzudenken, das meiner Meinung nach auf...
Eleni Ioannidou
22. Okt. 202216 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare
Korrepetitor/Begleiter/Cembalist gesucht
Wir suchen eine*n Cembalist*in, für die Begleitung eines Workshops mit der Sopranistin Simone Kermes in Görlitz zwischen dem 16. und 20....
Eleni Ioannidou
7. Aug. 20222 Min. Lesezeit
53 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page